Mauritius ist ein traumhaftes Reiseziel mit atemberaubenden Stränden, malerischen Landschaften und einer reichen Kultur. Wer die Insel mit einem Mietwagen erkunden möchte, muss sich allerdings an eine besondere Verkehrsregel gewöhnen: den Linksverkehr. Denn auf Mauritius Car Rental fährt man – wie in Großbritannien, Australien oder Südafrika – auf der linken Straßenseite. Für viele Fahrer aus Ländern mit Rechtsverkehr ist das am Anfang eine Herausforderung. In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps, wie du dich sicher und entspannt im Linksverkehr auf Mauritius bewegst.
1. Nimm dir Zeit zum Eingewöhnen
Der wichtigste Tipp: Plane am Anfang der Fahrt genug Zeit ein, um dich an das ungewohnte Fahren auf der linken Seite zu gewöhnen. Starte am besten auf ruhigen Straßen oder außerhalb der Stoßzeiten. So kannst du dich konzentrieren, ohne zusätzlichen Stress durch starken Verkehr.
2. Sitzposition und Fahrzeugbedienung beachten
Auf Mauritius sitzt der Fahrer – wie im Vereinigten Königreich – auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Das bedeutet, der Schalthebel befindet sich links neben dir, und die Bedienelemente wie Blinker oder Scheibenwischer können sich von deinen gewohnten Positionen unterscheiden. Nimm dir Zeit, das Auto vor der Fahrt genau kennenzulernen.
3. Halte dich konsequent links
Um sicher im Linksverkehr unterwegs zu sein, ist es entscheidend, dich konsequent an die linke Fahrspur zu halten. Gerade auf zweispurigen Straßen und bei Kreisverkehren kann es leicht passieren, dass man unbewusst auf die rechte Seite ausweicht. Achte darauf, dich immer wieder bewusst zu kontrollieren.
4. Kreisverkehre sorgfältig befahren
Mauritius hat viele Kreisverkehre, die im Linksverkehr gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Das bedeutet, du fährst links herum, und die Fahrzeuge von rechts haben Vorfahrt. Kreisverkehre können am Anfang verwirrend sein – deshalb ist es ratsam, hier besonders aufmerksam zu sein und im Zweifel lieber langsamer zu fahren.
5. Spurwechsel mit Bedacht
Der Spurwechsel ist eine der größten Herausforderungen im Linksverkehr. Gewöhne dir an, vor dem Wechsel besonders sorgfältig in den linken Spiegel zu schauen und den Schulterblick nach hinten rechts zu machen. Anders als beim Rechtsverkehr musst du die Spiegel auf der gegenüberliegenden Seite noch bewusster nutzen.
6. Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten
Mauritius hat klare Tempolimits: In Ortschaften meist 40 km/h, außerhalb 80 km/h. Es gibt viele Radarfallen, also halte dich unbedingt an die Limits. Zu schnelles Fahren ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch hohe Bußgelder nach sich ziehen.
7. Parken auf der linken Straßenseite
Beim Parken gilt auf Mauritius ebenfalls: Halte dich möglichst an die linke Straßenseite. Achte darauf, dass du beim Ein- und Aussteigen nicht auf die Straße trittst, da der Verkehr von rechts kommt. Parkplätze in touristischen Gebieten sind oft gut ausgeschildert.
8. Vorsicht an Fußgängerüberwegen
Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) werden auf Mauritius oft nicht so konsequent beachtet wie in Europa. Sei deshalb besonders vorsichtig und halte an, wenn Fußgänger warten oder bereits die Straße überqueren.
9. Vermeide nachts das Fahren
Falls möglich, vermeide Fahrten nach Einbruch der Dunkelheit. Die Straßenbeleuchtung ist in ländlichen Gebieten oft spärlich, und die ungewohnte Fahrweise kann nachts zusätzlich erschweren.
10. Ruhe bewahren und geduldig sein
Der wohl wichtigste Tipp ist, Ruhe zu bewahren und geduldig zu fahren. Auch wenn am Anfang Fehler passieren oder Situationen ungewohnt wirken – mit etwas Übung und Konzentration wirst du dich schnell an den Linksverkehr auf Mauritius gewöhnen.
Fazit
Der Linksverkehr auf Mauritius ist für Fahrer aus Ländern mit Rechtsverkehr eine Umstellung, die aber mit der richtigen Vorbereitung gut zu meistern ist. Wenn du dich vor der Fahrt mit den Besonderheiten vertraut machst, am Anfang vorsichtig und konzentriert fährst und die oben genannten Tipps beachtest, steht einer sicheren und entspannten Fahrt auf der Insel nichts im Wege. So kannst du Mauritius entspannt mit dem Mietwagen entdecken und die Freiheit genießen, wann und wohin du willst.