Immer mehr Autobesitzer entscheiden sich für eine Autofolierung – sei es aus optischen Gründen, zum Schutz des Lacks oder zur Individualisierung des Fahrzeugs. Doch viele stellen sich zunächst die Frage: Was kostet eine Autofolierung? In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren den Preis beeinflussen, mit welchen Kosten du rechnen solltest und ob sich eine Folierung für dich lohnt.
Was ist eine Autofolierung?
Bei einer Autofolierung wird das Fahrzeug ganz oder teilweise mit einer speziellen Vinylfolie überzogen. Diese Folie ersetzt keine Lackierung, sondern liegt wie eine zweite Haut auf dem Fahrzeuglack. Je nach Wunsch kann die Folie glänzend, matt, metallic, carbonoptisch oder sogar bedruckt sein.
Die Folierung kann vollflächig (Vollfolierung) oder teilweise (Teilfolierung) erfolgen – zum Beispiel nur an Motorhaube, Dach oder Außenspiegeln.
Wovon hängen die Kosten einer Autofolierung ab?
Die Antwort auf die Frage „Was kostet eine Autofolierung?“ hängt von mehreren Faktoren ab:
- Fahrzeuggröße und -typ
Ein Kleinwagen ist günstiger zu folieren als ein SUV, Transporter oder Sportwagen mit komplexen Formen. - Art der Folierung
- Vollfolierung: komplette Karosserie
- Teilfolierung: einzelne Elemente
- Dekorfolien: Logos, Streifen oder Werbegrafiken
- Qualität der Folie
Hochwertige Markenfolien (z. B. 3M, Avery Dennison, Oracal) sind langlebiger, aber auch teurer. - Farb- und Effektwahl
Spezialfolien wie Chrom, Flip-Flop oder Strukturfolien (z. B. Carbon-Look) erhöhen den Preis. - Arbeitsaufwand und Erfahrung des Folierers
Ein professionelles Ergebnis erfordert Fachwissen, gute Vorbereitung und präzise Arbeit.
Was kostet eine Autofolierung durchschnittlich?
Hier findest du eine Preisübersicht für gängige Fahrzeugklassen:
Fahrzeugtyp | Teilfolierung (ab) | Vollfolierung (ca.) |
---|---|---|
Kleinwagen (z. B. VW Polo) | 250 € | 1.200 € – 1.800 € |
Mittelklasse (z. B. BMW 3er) | 350 € | 1.500 € – 2.500 € |
SUV / Transporter | 500 € | 2.000 € – 3.500 € |
➡️ Tipp: Je aufwändiger das Design oder je mehr Details (Türfalze, Stoßfänger) enthalten sind, desto höher ist der Arbeitsaufwand – und somit der Preis.
Wie lange hält eine Folierung?
Bei fachgerechter Montage und Pflege hält eine hochwertige Folierung in der Regel 5 bis 7 Jahre. UV-Strahlung, Witterung, Waschanlagen und Pflegegewohnheiten beeinflussen die Lebensdauer.
Ist eine Autofolierung rückstandslos entfernbar?
Ja! Die meisten hochwertigen Folien lassen sich nach Jahren rückstandslos vom Originallack entfernen – ohne Schäden. Das ist besonders praktisch bei Leasingfahrzeugen oder bei einem geplanten Fahrzeugverkauf.
Vorteile der Autofolierung
- ✅ Lackschutz vor Steinschlägen und Kratzern
- ✅ Individuelles Design nach Wunsch
- ✅ Rückrüstbar & kostengünstiger als Lackierung
- ✅ Kurze Umsetzungsdauer – meist 1–3 Tage
Fazit: Was kostet eine Autofolierung?
Die Kosten für eine Autofolierung liegen – je nach Umfang – zwischen 250 € und 3.500 €. Wer seinem Fahrzeug ein frisches, individuelles Aussehen verleihen oder den Lack schützen möchte, trifft mit einer Folierung die richtige Entscheidung.
Lass dich vorab bei einem professionellen Folierer beraten und hole dir ein individuelles Angebot ein – so weißt du genau, was eine Autofolierung bei deinem Fahrzeug kostet.
Hinweis: Qualität hat ihren Preis. Spare nicht am falschen Ende – eine schlecht verarbeitete Folie kann sich schnell lösen oder unschöne Blasen werfen.